Rätsel

Rätsel
'rɛːtsəl
n
adivinanza f, acertijo m

jdm ein Rätsel sein — ser un misterio para alguien

jdm ein Rätsel aufgeben — encerrar un misterio para alguien, constituir un; problema para alguien

in Rätseln sprechen — hablar en jeroglífico

vor einem Rätsel stehen — enfrentarse a un misterio

Rätsel ['rε:tsəl]
Substantiv Neutrum
<-s, ->
1 dig(Denkaufgabe) adivinanza Feminin; (Bilderrätsel) jeroglífico Maskulin; (Kreuzworträtsel) crucigrama Maskulin; (Silbenrätsel) charada Feminin; Rätsel raten jugar a las adivinanzas; ein Rätsel aufgeben proponer una adivinanza
2 dig(Geheimnis) enigma Maskulin; das ist des Rätsels Lösung ahí está el quid de la cuestión; es ist mir ein Rätsel, warum sie nicht früher kam no acierto a entender por qué no vino antes
(Plural Rätsel) das
1. [Aufgabe] adivinanza femenino
[Kreuzworträtsel] crucigrama masculino
[Bilderrätsel] jeroglífico masculino
2. [Geheimnis] enigma masculino
etw ist jm ein Rätsel algo es un enigma para alguien, alguien no consigue explicarse algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Rätsel — (griech. Änigma), die umschreibende Bezeichnung eines nicht genannten Gegenstandes, den der Leser oder Hörer selbst auffinden (»raten«) soll. Die Hauptaufgabe eines guten Rätsels besteht darin, daß die ganze Beschreibung, wenn auch ihre einzelnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rätsel — (grch. Änigma und Griphos [Griphus]), die umschreibende, meist poet. Darstellung eines nicht genannten, sondern zu erratenden Gegenstandes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rätsel — ↑Änigma …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rätsel — Sn std. (15. Jh.), fnhd. rātisla, rādisla f., rātsal, rætsel, ahd. ratissa 8. Jh., as. rādisli, rādislo m. 9. Jh. Stammwort Wie ae. rǣdels m. eine Bildung auf isl ja zu raten. Daneben bestehen mit gleicher Bedeutung auch andere Bildungen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rätsel — Rätsel: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort (spätmhd. ræ̅tsel, rātsel), das durch Luthers Bibelübersetzung gemeinsprachliche Geltung erlangte, ist eine Bildung zu dem unter ↑ raten behandelten Verb, vgl. gleichbed. asächs. rādisli, niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rätsel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geheimnis • Puzzle • Quiz Bsp.: • Das Geheimnis um ihren Tod wird nie gelöst werden. • Meine Schwester löst gern Kreuzworträtsel. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Rätsel — Ein Rätsel ist eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss. Rätsel können dem Zeitvertreib, der Unterhaltung und der Bildung des Rätsellösers dienen. Ihre Lösung wird teilweise durch irreführende, mehrdeutige Angaben erschwert. Schwierig zu …   Deutsch Wikipedia

  • Rätsel — Phänomen; Mysterium; Geheimnis; Geduldspiel * * * Rät|sel [ rɛ:ts̮l̩], das; s, : 1. als Frage gestellte, durch Nachdenken zu lösende Aufgabe: ein leichtes, einfaches, schwieriges Rätsel; wie lautet das Rätsel der Sphinx?; Rätsel raten, lösen; die …   Universal-Lexikon

  • Rätsel — Rä̲t·sel das; s, ; 1 eine Art komplizierte Frage, bei der man raten2 oder lange nachdenken muss, um die Antwort zu finden <ein leichtes, einfaches, schweres, schwieriges Rätsel; ein Rätsel lösen, raten; jemandem ein Rätsel aufgeben; die Lösung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rätsel — das Rätsel, (Grundstufe) eine Aufgabe, bei der man eine richtige Lösung finden muss Beispiel: Er hat das Rätsel richtig gelöst. Kollokation: jmdm. ein Rätsel aufgeben …   Extremes Deutsch

  • Rätsel — 1. Denkspiel, Denk[sport]aufgabe, Frage und Antwort Spiel, Preisaufgabe, Quiz, Ratespiel, Scharade; (ugs.): Kopfnuss. 2. Dunkel, Geheimnis, Merkwürdigkeit, Mysterium, Rätselhaftigkeit, Wunder; (bildungsspr.): Änigma. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”